Deutsche Dividendenindizes: Auswahl zu oberflächlich
Anleger, die ohne Mühe auf deutsche Dividendenaktien setzen wollen, finden mit dem DivDax und dem DaxPlus Maximum Dividend zwei Dividendenindizes, die Abhilfe versprechen. Doch keiner von beiden hat ein überzeugendes Auswahlkonzept.
Der DivDax kombiniert die 15 Aktien aus dem Dax 30 mit der höchsten Dividendenrendite – allerdings auf Basis der zuletzt gezahlten Dividende. Aktuelle Entwicklungen kommen zu kurz. Zum Beispiel wurde die Lufthansa-Aktie nicht kurzfristig aus dem Index entfernt, nachdem das Unternehmen eine Dividendnullrunde angekündigt hatte. Die langjährige Kontinuität spielt im DivDax keine Rolle, ebenso wenig wie die Ausschüttungsquote.
Denselben Nachteil hat der 20 Aktien umfassende DaxPlus Maximum Dividend, der auch deutsche Nebenwerte in die Auswahl einbezieht. Der Index wird halbjährlich erneuert, um möglichst viele attraktive Ausschüttungen zu erfassen.