Was Sie schon immer über Dividenden wissen wollten
Erhalte ich für kürzlich gekaufte Aktien die volle Dividende?
Alle Aktionäre erhalten die gleiche Dividende – unabhängig davon, ob sie die Aktie erst ein paar Tage oder schon mehrere Jahre im Depot haben.
Wann wird die Dividende auf mein Konto überwiesen?
Das hängt vom Unternehmen ab. Zahltag bei fast allen deutschen Aktiengesellschaften ist der Tag nach der Hauptversammlung. Den Termin erfahren Anleger zum Beispiel auf der Internetseite „ihres“ Unternehmens.
Kann ich schnellen Profit machen, wenn ich die Aktie am Tag vor der Hauptversammlung kaufe?
Nein, das funktioniert nicht wegen des Ex-Dividende-Effekts: In der Regel fällt der Aktienkurs am Tag der Ausschüttung um etwa den gleichen Betrag, der ausgezahlt wurde.
Wie muss ich die Dividende versteuern?
Dividenden auf deutsche Aktien werden ebenso versteuert wie zum Beispiel Zinserträge. Die Depotbank zieht automatisch Abgeltungsteuer ab, sofern der Anleger keinen Freistellungsauftrag erteilt hat. Bei den meisten Auslandsaktien kommt dazu für deutsche Anleger eine von Land zu Land unterschiedliche Quellensteuer. Nur in wenigen Ländern wie Großbritannien und Australien bleiben Aktionäre davon verschont und können die Dividenden ohne Abzug kassieren.
Gelten für ausländische Aktien andere Regeln als für deutsche?
Bei US-Aktien und vielen europäischen Aktien wird die Dividende in der Regel vierteljährlich gezahlt. Anleger erhalten sie, wenn sie die Aktie am sogenannten Record Date im Depot hatten.
Erheben Banken eine Gebühr für das Einbuchen der Dividende?
Normalerweise nicht. Von deutschen Aktien sind uns solche Gebühren nicht bekannt. Das Einbuchen von Auslandsdividenden kostet bei wenigen Banken extra, so bei den sonst günstigen Anbietern Aktionärsbank und Flatex.