So haben wir getestet
Deutsche Aktien. Wir haben die Dividendenentwicklung der Aktien aus Dax 30, MDax, SDax und TecDax zwischen 2005 und 2014 untersucht und alle Titel herausgefiltert, bei denen in diesem Zeitraum die Dividende nicht gesenkt wurde. Für die Tabelle rechts wurden Aktien berücksichtigt, deren Dividende mit maximal drei Ausnahmen und in den letzten beiden Geschäftsjahren stetig erhöht wurde. Die genannte Dividendenrendite durfte zum Stichtag 28. Februar 2015 nicht unter 1 Prozent liegen.
Höchster Verlust. Wir haben ermittelt, wie viel Aktionäre maximal verlieren konnten, wenn sie eine Aktie zehn Jahre im Depot hatten. Dazu wurden rollierende Zehnjahreszeiträume analysiert. Der Betrachtungszeitraum ergibt sich aus der längsten Notierung, die unsere Datenbank für einen deutschen Börsenplatz enthielt. Dabei haben wir eine Wiederanlage der Dividende unterstellt.
Internationale Aktien. Wir haben ermittelt, welche Aktien mit stetig steigender Dividendenrendite in den auf Dividendenstrategien spezialisierten Aktienfonds Welt am stärksten vertreten sind. Die Aktie des Ölkonzerns Royal Dutch Shell fiel heraus, da seine Dividende in den vergangenen Jahren mehrfach gesenkt wurde.