Rechtzeitig zu Weihnachten bietet Bosch seinen Akku-Schrauber IXO in Kombination mit einem Korkenzieher-Aufsatz an. Name des Sondermodells: IXO Vino. Laut Bosch „das perfekte Weihnachtsgeschenk“. Der Schnelltest zeigt, ob sich der Kauf lohnt.
Schrauber aus der Kiste
Der IXO Vino kostet 59,99 Euro. Damit er dem Weinliebhaber auch optisch gefällt, liegen Akku-Schrauber, Korkenzieher-Aufsatz, Ladegerät, zehnteiliges Bitset und Bedienungsanleitung in einer Holzkiste. Nette Idee, wenn auch lieblos ausgeführt. In der Kiste gibt es keine Ablageflächen, alles liegt lose herum. Ein Kapselschneider fehlt.
Die Glocke zerbricht
Der Korkenzieher-Aufsatz besteht aus einer Wendel und einer Kunststoff-Glocke. Bilder in der beigelegten Bedienungsanleitung erläutern die Montage. Sie ist einfach und intuitiv. Die Wendel rastet in die magnetische Sechskant-Bitaufnahme des IXO ein. Sie sitzt fest. Anders dagegen das Kunststoffgehäuse des Korkenziehers. Die sogenannte Glocke wird nur über die Wendel geschoben. Wer den Schrauber damit nach unten hält, riskiert Bruch. Das zeigt auch der Falltest auf Fliesenboden. Bereits beim ersten Versuch zerfiel die Glocke aus einem Meter Höhe in zwei Teile.
Flaschenöffnung im Akkord
Wer es etwas spektakulärer mag und durstige Gäste regelmäßig mit Wein versorgen möchte, findet in dem IXO Vino einen zügigen und ausdauernden Helfer. Für die Weinprobe etwa öffnet er sechs Weinflaschen hintereinander, ohne dass die Akkukapazität spürbar sinkt. Die Wendel lässt sich gut aufsetzen. Die Glocke zentriert sie auf dem Korken. Mit maximal 180 Umdrehungen die Minute zieht der IXO Kunststoff- und Naturkorken konstant und überwiegend gleichmäßig aus der Flasche. Der Kraftaufwand ist gering. Danach lässt sich der Korken leicht von der Wendel und aus der Glocke entfernen. Einfach den Schrauber von Rechts- in Linkslauf umschalten, Wendel herausdrehen, Korken aus der Glocke ziehen - fertig. Rechts- und Linkshänder können das Gerät mit seinem ergonomisch und symmetrisch geformten Griff gleich gut einsetzen. Nur für Menschen mit großen Händen ist der angewinkelte Griff des IXO recht kurz.
Auch für Heimwerker
Wer den Akku-Schrauber fürs ganz normale Heimwerken einsetzen möchte - auch das geht. Der Akku-Schrauber entspricht dem herkömmlichen Modell IXO von Bosch. Er verfügt über Standards wie Rechts- und Linkslauf, integrierte Leuchtdiode als Arbeitslicht und Drehrichtungs- und Akku-Ladezustandsanzeige. Auch den Sicherheits-Check übersteht der Schrauber mühelos. Der Schrauber dreht mit vollem Akku problemlos 111 Schrauben (3 x 40 mm SPAX Schrauben) in Weichholz ein. Das ist gut. Auch die 4 x 50er Schrauben schafft er ohne weiteres, obwohl er dafür etwas länger braucht. Größere Schrauben kann er nicht mehr bündig einschrauben. Laut Bosch ist der IXO für Schrauben mit einem maximalen Durchmesser von 5 mm ausgelegt.
Akku-Ladezeit zu lang
Negativ: die lange Akku-Ladezeit des IXO. Sie ist mit fünf Stunden für einen kleinen 1,3 Ah-Akku nicht mehr zeitgemäß. Flotte Akku-Schrauber sind bereits nach knapp einer Stunde wieder einsatzfähig. Hinzu kommt: Der Akku ist fest installiert, lässt sich also nicht auswechseln. Zwar kann der Heimwerker durch die automatische Spindelarretierung per Hand weiterschrauben, wenn der Akku leer ist. Das ist aber mühsam und nicht besonders handlich.