Akku-Heckenschere von Lidl Ordentlicher Schnitt zum Kampf­preis?

5
Akku-Heckenschere von Lidl - Ordentlicher Schnitt zum Kampf­preis?

© Lidl

Ende Juni in den Filialen und jetzt noch im Online-Angebot von Lidl: Die Akku-Heckenschere Flora­best FHSA 20 A1 (Preis: rund 60 Euro). Für unseren aktuellen Test von Akku-Heckenscheren kam die Aktions­ware zu spät. Wir haben uns die Lidl-Schere trotzdem noch angesehen und zumindest die wichtigsten Funk­tionen getestet. Wie sich die Flora­best in der Dauer­prüfung schlägt und ob sie mit der Test-Spitzengruppe mithalten kann, verrät unser Schnell­test.

Gut im Form­schnitt

Die Lidl-Akkuschere arbeitet insgesamt besser als einige bekannte Marken­produkte aus unserem aktuellen Test, die deutlich mehr als 200 Euro kosten. Sowohl Thuja- als auch Buchenhe­cken bringt sie problemlos in Form. Mit akzeptablem Kraft­aufwand lassen sich schnelle Arbeits­fort­schritte erzielen. Nur wenige Heckenscheren in unserem aktuellen Test stutzen die Hecken besser.

[Update: 26.07.2017] Aktueller Test Heckenscheren erschienen

Inzwischen ist auch unser aktueller Vergleichs­test von 15 Akku-Heckenscheren erschienen, darunter 10 Stan­dard- und 5 Lang­stiel-Geräte: Test Heckenscheren.[Ende Update]

Zum Rück­schnitt weniger geeignet

Auch bei dünnen und mitt­leren Zweigen über­zeugt die Schnitt­qualität der Flora­best. Die Schnitt­flächen sind nur selten ausgefranst. Erst stärkere Zweige schneidet die Lidl-Schere nicht so sauber. Dünne und etwas stärkere Zweige werden gut vom Messer erfasst. Mit dickeren Ästen hat die Maschine dagegen hin und wieder Probleme. Zum kräftigen Rück­schnitt ist das Modell daher weniger geeignet. Größere Zweige müssen vorab mit einer Astschere entfernt werden.

Hand­habung könnte in Details besser sein

Richtige Hand­habungs­probleme gab es beim Heckenscheren nicht. Die Maschine ist angenehm leicht und dadurch gut zu führen. Vor allem beim Scheren der Hecken-Oberseite sammelt die Flora­best Plus­punkte: Horizontale Schnitte gelingen sehr gleich­mäßig. Nur beim seitlichen Schnitt wird es bei längerer Nutzung unkomfortabel. Das liegt auch an dem eckigen vorderen Hand­griff. Ein runder Griff wäre besser. Unterm Strich sind Schalter und Hand­griffe zwar nicht perfekt, aber immer noch komfortabel. Vibration und Geräusch während der Benut­zung sind unauffäl­lig. Punkt­abzüge gibt es nur wegen der versteckt liegenden Akku-Verriegelung. Außerdem hakt der Akku beim Entnehmen und Einsetzen.

Der Akku hat genügend Kraft ...

Akku-Heckenschere von Lidl - Ordentlicher Schnitt zum Kampf­preis?

© Lidl

Die von uns ermittelte Kapazität des Akku­packs liegt nur knapp unter den vom Hersteller angegebenen 2,0 Ampere-Stunden (Ah). Die Lade­zeit beträgt 50 Minuten – ein guter Wert. Die Lauf­zeit pro Akkuladung ist, im Vergleich zu den 15 Produkten aus unserem großen Test, mit etwa 56 Minuten eher Durch­schnitt, liegt aber immerhin deutlich über den Anbieter­angaben.

... und passt auch in andere Lidl-Geräte

Die Flora­best FHSA 20 A1 hat noch eine andere Über­raschung parat: Der Akku passt in die 20-V-Team-Akku-Geräte der Lidl-Technikmarke Park­side. Ob Hand­kreissäge, Schlag­schrauber, Pendelhub-Stichsäge – über­all passt der Energiespeicher. Ein Ersatz­akku kostet übrigens 20 Euro. Auch ein Schnäpp­chen-Preis, gemessen an der Konkurrenz: Da kostet die Reserve zwischen 40 und 170 Euro.

Sehr gut im Dauer­test

Unser Dauer­test zeigt, dass die Flora­best FHSA 20 A1 eine sehr gute Halt­barkeit hat und damit auch in unserem aktuellen Test im Spitzen­feld gelegen hätte.

Fazit: Eine gute Wahl nicht nur für Sparfüchse

Die Akku-Heckenschere Flora­best FHSA 20 A1 ist eine ordentliche Maschine ohne tech­nische Schwächen mit guten bis akzeptablen Leistungen zu einem richtig güns­tigen Preis und mit einer sehr guten Halt­barkeit. Sie taugt zwar eher für den Form- als für den Rück­schnitt, schlägt sich aber auch bei mitt­leren bis dickeren Ästen tapfer. Die Hand­habung ist einfach, nur bei längerem Schneiden werden die Griffe unkomfortabel. Welche Scheren noch besser abschneiden, lesen Sie in unserem kommenden Test.

5

Mehr zum Thema

5 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Matthias.K am 01.09.2017 um 08:24 Uhr
***wieder verfügbar***

Hey Leute,
die Heckenschere ist seit heute wieder im Onlineshop verfügbar!!!
Link: https://www.lidl.de/de/florabest-akku-heckenschere-fhsa-20-a1/p248628?searchTrackingQuery=fhsa&searchTrackingId=Product.248628&searchTrackingPos=1&searchTrackingOrigPos=1&searchTrackingRelevancy=99.34&searchTrackingPage=1&searchTrackingPageSize=36&searchTrackingOrigPageSize=36

Profilbild Stiftung_Warentest am 24.08.2017 um 11:32 Uhr
Akku-Heckenschere von Aldi

@inga-lene: Ein Schnelltest der Aldi-Schere ist nicht vorgesehen. Unsere Kapazitäten sind vollständig gebunden. (Bee)

inga-lene am 21.08.2017 um 10:58 Uhr
Akku-Heckenschere von Aldi

Moin, aktuell bietet Aldi-Nord eine Akku-Heckenschere mit 2 Akkus für 99,99 Euro an. Machen sie darüber auch noch einen Schnelltest?

Profilbild Stiftung_Warentest am 26.07.2017 um 14:54 Uhr
Stärkere Zweige

@inga-lena: Wenn man Äste mit Durchmessern über 18 mm schneiden möchte, sollte man sich eine kräftige Schere mit Verbrennungsmotor kaufen. Für die Akkuscheren sind 18 Millimeter zu viel (siehe Testtabelle im Testbericht Heckenscheren). (Se)

inga-lene am 25.07.2017 um 15:42 Uhr
Etwas präziser

"Dünne und etwas stärkere Zweige werden gut vom Messer erfasst." und "Erst stärkere Zweige schneidet die Lidl-Schere nicht so sauber"
Können Sie das bitte etwas präziser sagen? Stärkere Zweige fangen bei mir bei 18 mm an - an welcher Zweigstärke hat diese Heckenschere denn Schwierigkeiten sie sauber zu schneiden?