Ätherische Öle, etwa in Badezusätzen oder Inhalationsmitteln, können die Schleimhäute reizen. Sehr empfindlich sind Säuglinge und Kleinkinder. Bereits wenige Tropfen, die in Mund oder Nase gelangen, können lebensbedrohliche Atemnot auslösen. Daher nicht bei Kindern anwenden. Vorsicht auch bei Duftlampen. Duftöl-Fläschchen brauchen einen Verschluss mit Kindersicherung.
-
- Winterzeit ist Wannenzeit. Doch was sagt die Wissenschaft: Wem schadet ein Vollbad? Was hilft bei Triefnase? Und ist ein Glas Wein in der Wanne erlaubt?
-
- L.O.L. Surprise – als Kinderparfüm beworben – enthält kritische Duft- und Azofarbstoffe, berichten unsere österreichischen Kollegen vom Verbrauchermagazin Konsument.
-
- Wie können sich Kinder vor Corona schützen? Warum die FFP2-Masken für Kinder im Test keine Lösung sind. Was stattdessen schützt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.