Obst und Gemüse schützen vor vielen Krankheiten. Doch bei chronischen Lungenleiden haben Äpfel und Birnen anderen Früchten möglicherweise einiges voraus. Forscher des National Institute of Public Health and Environment in Bilthoven (Niederlande) nehmen an, dass die im Kernobst enthaltenen Katechine, sekundäre Pflanzenstoffe also, dafür verantwortlich sein könnten.
Von knapp 14.000 Personen, die das Team drei Jahre lang beobachtete, litten Apfelesser seltener an Dauerhusten und Atembeschwerden als andere. Selbst Raucher konnten ihr Risiko für chronische Bronchitis und Lungenemphyseme deutlich senken, wenn sie das Kernobst regelmäßig verzehrten. Möglicherweise sind dabei jedoch auch noch andere Pflanzenstoffe, die speziell in Äpfeln und Birnen vorkommen, mit im Spiel. Denn Katechine, wie sie zum Beispiel auch im Tee stecken und vor Krebs sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen, schienen keinen Effekt bei Lungenleiden zu haben.
-
- Im Test gibt es viel Mittelmaß. Nur wenige Apfelsäfte sind gut – alles naturtrübe Direktsäfte. Einer ist geschmacklich top. Konzentratsaft kann da nicht mithalten.
-
- Essen und Trinken zu produzieren kostet Ressourcen – welche Ernährungsweise ist am verträglichsten für Klima, Tierwohl und Gesundheit?
-
- Birnen statt Äpfel, Blätterteig statt Mürbeteig und dazu viel Karamell – voilà! Dieses Rezept für eine einfache Variante der französischen Tarte Tatin gelingt bestimmt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
halloooo ich bin zurück!!!!!! die biirnen sind ein wunder der natur. immer wenn ich sie esse fühle ich mich so frei!!!!! sie sind das beste für den körper und für die seele ! es befreit von all dem stress im alltag! bis bald euer klotziii :)