Äpfel

Sechs beliebte Sorten

1

Golden Delicious

Äpfel - Ein Apfel am Tag – Arzt gespart

Der sehr süße und große Apfel mit festem Frucht­fleisch ist bei vielen Kindern beliebt. Er wurde um 1890 zufäl­lig in den USA gefunden. In der EU hat der „Gelbe Köstliche“ – der zu den Winter­äpfeln zählt – heute den größten Anteil an der Apfel­produktion. Sehr beliebt ist auch sein roter Verwandter, der Red Delicious.

Elstar

Äpfel - Ein Apfel am Tag – Arzt gespart

Seinen Eltern Golden Delicious und Ingrid Marie verdankt er sein süß-säuerliches, kräftiges Aroma. Sie wurden 1955 in den Nieder­landen verheiratet, 20 Jahre später kam der Herbst­apfel in den Handel. Er ist saftig, knackig und schmeckt gleich nach der Ernte im September.

Die Sorte neigt zu schwankenden Erträgen.

Granny Smith

Äpfel - Ein Apfel am Tag – Arzt gespart

Der Name „Oma Smith“ verweist auf Maria Ann Smith. Sie entdeckte den sauren, grasgrünen Apfel 1868 in Australien. Bekannt wurde er erst nach ihrem Tod. Er kommt vor allem von der Südhalb­kugel zu uns. Meist unreif gepflückt, ist er hart und wenig aromatisch. Er hat kaum Vitamin C.

Idared

Äpfel - Ein Apfel am Tag – Arzt gespart

Dieser knackig-saftige, süß-säuerliche Apfel entstand in den 30er Jahren im US-Staat Idaho aus einer Kreuzung der Sorten Jonathan und Wagner­apfel. Er hat wenig Zucker. Die Ernte beginnt Ende September, doch genuss­reif ist er erst einige Wochen später. Seine dicke, feste Schale macht Idared gut lager­fähig.

Braeburn

Äpfel - Ein Apfel am Tag – Arzt gespart

Ein Obst­bauer fand ihn 1952 in Neuseeland zufäl­lig. Cox Orange ist vermutlich ein Vorfahr. Hier kommt Braeburn ab Mitte Oktober vom Baum, für den Hausgarten eignet er sich aber nicht. Er ist knackig-saftig, süß-säuerlich und hat von den gängigen Sorten am meisten Vitamin C, aber aber nur wenig Poly­phenole.

Gala

Äpfel - Ein Apfel am Tag – Arzt gespart

Der kleine rote Winter­apfel ist süß, feinaromatisch und fest, aber nicht sehr saftig. Er entstand durch eine Kreuzung der Sorte Kidds Orange mit Golden Delicious in Neuseeland. Seit 1960 gibt es ihn im Handel. Royal Gala ist ein Typ dieser Sorte, noch kleiner als der normale Gala.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 23.05.2012 um 16:08 Uhr
Kommentar gelöscht...

...wegen Schleichwerbung.

eddiemorra83 am 22.05.2012 um 18:11 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht.