Angebot: Der Rechtsschutzversicherer Advocard bietet seinen Kunden in Kooperation mit der Commerzbank eine Kreditkarte an. Sie kostet jährlich 19,95 Euro. Für 9,95 Euro gibt es eine Zusatzkarte. Wer die Karte am Automaten nutzen will, muss weitere 2,20 Euro zahlen. Geld auf dem Kartenkonto wird verzinst: Bis 5 000 Euro gibt es derzeit 1,3 Prozent, bis 20 000 Euro 1,5 Prozent, darüber 1,7 Prozent.
Vorteil: Je mehr Umsatz ein Kunde mit der Kreditkarte macht, desto günstiger wird seine Rechtsschutzpolice. Bei einem Jahresumsatz von 2 000 bis 2 999 Euro wird sie 20 Euro billiger, bei 3 000 bis 3 999 Euro sind es 30 Euro und bis zu 4 999 Euro Umsatz bringen 40 Euro. Für Umsätze darüber gibt es je 1 000 Euro weitere 10 Euro.
Nachteil: Durchschnittliche Kreditkartennutzer dürften nicht genug Umsatz machen, um einen Preisvorteil für ihre Police zu bekommen und so die Kosten für die Karte wettzumachen. Zudem können Kunden den Bonus immer erst im Folgejahr anrechnen lassen. Wer die Rechtsschutzversicherung vorher kündigt, hat nichts davon.
Fazit: Sparen können nur Kunden mit hohen Kartenumsätzen. Die Guthabenverzinsung ist keineswegs spitze und die Advocard-Policen sind vergleichsweise teuer. Wer sparen will, sollte sich eine der vielen Gratiskreditkarten anschaffen und Geld auf einem attraktiveren Tagesgeldkonto deponieren.
-
- Wer seinen abgesagten Urlaub mit Master- oder Visacard bezahlt hat, kann sein Geld im sogenannten Chargeback-Verfahren zurückholen. Mehrere Banken teilen ihren Kunden...
-
- Die Insolvenz des Zahlungsdienstleisters Wirecard hat hohe Wellen geschlagen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt, Aktionäre erleiden hohe Verluste.
-
- Vom Einkauf mit mehr Bargeld nach Hause kommen als ursprünglich mitgenommen? Das ist immer öfter möglich. Der Discounter Norma bietet jetzt in mehr als 1 300 deutschen...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.