So haben wir getestet
Einkauf der Prüfmuster: Oktober 2012. Alle Ergebnisse und Bewertungen beziehen sich auf Proben mit dem angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum und abgebildeten Kalendermotiv.
Preise: Von der Stiftung Warentest bezahlte Einkaufspreise.
Prüfung auf Kontaminanten: Der Gehalt an gesättigten und aromatischen Mineralölen wurde mittels LC-GC/FID analysiert. Der Gehalt an Weichmachern wurde mittels GC/MS bestimmt. Photoinitiatoren wurden mittels LC-MS/MS bestimmt. Der Kadmiumgehalt wurde in Anlehnung an DIN mittels ICP-MS bestimmt.
Sensorische Prüfung: Die entpackten Schokoladenproben wurden anonymisiert bei Raumtemperatur in einer einfachen Laborsensorik auf Fremdnoten in Geruch und Geschmack geprüft. Dabei wurden sie von sieben Prüfern untersucht.
Mikrobiologische Prüfung: In Anlehnung an IOCCC-Methoden wurde die aerobe Gesamtkeimzahl bestimmt und auf Salmonellen geprüft.