
Aus der Zeit gefallen: Adobes Flash Player wird eingestellt. © Getty Images / Marco Volpi, Stiftung Warentest (M)
Der Software-Anbieter Adobe stellt seinen Flash Player zum Jahresende endgültig ein. Danach wird es keine offizielle Download-Möglichkeit und keine Sicherheits-Updates für das Programm mehr geben. Der Flash Player läuft als Erweiterung („Plugin“) im Internetbrowser. Bei seiner Einführung Ende der 1990er Jahre revolutionierte er das Internet, indem er die Wiedergabe von Videos und animierten Grafiken ermöglichte und so Bewegung auf bis dahin statische Webseiten brachte. Doch im Laufe der Jahre brachten immer neue Sicherheitslücken die Software in Verruf.
Tipp: Deinstallieren Sie den Flash Player in Ihrem Browser. Moderne Webseiten nutzen andere Techniken.
-
- Alle sechs VR-Brillen im Test bieten spektakuläre Erlebnisse. Doch einige brauchen dafür einen PC – und eine fällt im Umgang mit persönlichen Daten besonders negativ auf.
-
- Apple wird seine Mac-Rechner – neben Macbooks auch iMacs, Mac Minis und Mac Pros – in den nächsten zwei Jahren auf eine andere Prozessorarchitektur umstellen. Statt...
-
- Nutzer der Windows-Software TeamViewer sollten das Programm dringend aktualisieren. In alten Versionen besteht eine Sicherheitslücke, die Angreifern die Arbeit...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.