Mindest- | Preis | Preis | Acrylamid- | Acrylamid | Süßungs- | Backtrieb- | |
Mindest- | Preis | Preis | Acrylamid- | Acrylamid | Süßungs- | Backtrieb- | |
Diätetisches Gebäck | |||||||
Leysieffer | 05.09.2003 | 4,70 / 100 | 4,70 | sehr gering | < 30 | Fruktose | Ohne |
Pea | Jan 04 | 2,00 / 125 | 1,60 | sehr gering | 30 | Fruktose | NC, NCI, C |
Schneekoppe | 05.03.2004 | 2,50 / 125 | 2,00 | sehr gering | 60 | Maltit, Süßstoff | N |
Veelmann | 07.02.2004 | 2,05 / 125 | 1,65 | gering | 120 | Fruktose | NC, NCI, C |
Coppenrath | 10.05.2004 | 1,85 / 200 | 0,95 | gering | 150 | Maltit, Fruktose, Isomalt | A |
Leibniz | 01.12.2003 | 1,65 / 200 | 0,85 | gering | 150 | Fruktose | A, N |
Aldi (Nord) | 01.04.2004 | 1,40 / 2x200 | 0,35 | gering | 290 | Fruktose | N, DN |
Coppenrath | 04.06.2004 | 1,70 / 200 | 0,85 | gering | 360 | Maltit, Fruktose | A |
Schneekoppe | 14.05.2004 | 1,70 / 150 | 1,15 | deutlich | 540 | Fruktose, Maltit | A, NC |
Flarom | 15.04.2004 | 2,05 / 125 | 1,65 | deutlich | 580 | Isomalt, Fruktose, Süßstoffe | NC, AC |
3Pauly | 16.06.2004 | 1,60 / 150 | 1,05 | hoch | 790 | Fruktose | A |
Veelmann | 07.04.2004 | 1,35 / 150 | 0,90 | sehr hoch | 1 400 | Fruktose | A |
Parlasca | 07.01.2004 | 1,40 / 175 | 0,80 | sehr hoch | 2 100 | Fruktose | A, N |
Nicht diätetisches Gebäck | |||||||
Coppenrath | 09.06.2004 | 1,00 / 200 | 0,50 | gering | 140 | Zucker, Invertzucker | A |
Leibniz | 01.04.2004 | 0,90 / 200 | 0,45 | gering | 150 | Zucker, Invertzucker | N, A |
3Pauly | 28.02.2004 | 1,10 / 150 | 0,75 | gering | 200 | Zucker | A |
Bewertungsskala:
Sehr gering: < 100 µg/kg. Gering: 100–360µg/kg. Deutlich: 360–660 µg/kg (= Signalwert für feine Backwaren). Hoch 660–1 000 µg/kg. Sehr hoch: > 1 000 µg/kg.
Reihenfolge innerhalb der Gruppen nach steigendem Acrylamidgehalt, bei gleichen Werten alphabetisch.
- 1 Dem Zutatenverzeichnis beziehungsweise den Nährwertangaben entsprechend ihrer Reihenfolge (mengenmäßigen Anteile) entnommen.
- 2 Backtriebmittel: A = Ammoniumhydrogenkarbonat (Hirschhornsalz), AC = Ammoniumcarbonate, C = Kalciumkarbonat, DN = Dinatriumdiphosphat, N = Natriumhydrogenkarbonat, NC = Natriumkarbonat(e), NCI = Natriumcitrat, K = Kaliumkarbonat.
- 3 Laut Anbieter Rezeptur inzwischen geändert.
- 4 Vollkornmehl.