Wer diese "Glücksmeldung" findet, sollte ihr nicht trauen. In Wirklichkeit handelt es sich meist um Geräte, die an einen Mobilfunkvertrag gekoppelt sind. Die Unterschrift unter diesen Vertrag wird unter Vorwänden wie "Bestätigen Sie uns, dass Sie das Gerät erhalten haben" abgeluchst. Besonders schlimm: Oft sind kostenpflichtige Infodienste aktiviert. In einigen Fällen entstanden so Rechnungen in vierstelliger Höhe, obwohl das Handy kaum benutzt wurde.
-
- Nach Display-Defekten an Testgeräten hat Samsung sein 2100 Euro teures Flaggschiff-Smartphone Galaxy Fold 5G mit etwas Verzögerung nun doch in den Handel gebracht. Die...
-
- Mobilfunkfirmen verdienen weiterhin an Drittanbieter-Leistungen, einige verstoßen gar gegen geltendes Recht. Bestehende Regeln werden immer wieder ausgehebelt.
-
- Mit Smartphone oder Smartwatch einzukaufen, liegt im Trend. Doch ist das Shoppen per App auch sicher? Und was passiert mit Kundendaten? Die Experten von Finanztest haben...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.