Onlinespiele, Gratisdownloads und Klingeltöne. Was im ersten Moment kostenlos erscheint, entpuppt sich oft als fiese Abofalle. Immer mehr Onlineangebote zocken Besucher ab. Nur im Kleingedruckten weisen sie auf die versteckten Kosten hin. Erst die saftige Rechnung im Briefkasten macht dem Nutzer deutlich, dass er in eine Falle getappt ist.
test sagt, worauf Sie achten sollten und wie Sie sich wehren können, falls die Abofalle doch mal zuschnappt.
-
- Filme kostenlos downloaden klingt verlockend. Aber ist Filesharing nicht illegal? Die Stiftung Warentest erklärt, worauf Sie beim Nutzen von Tauschbörsen achten müssen.
-
- Rundfunkbeitrag (oft noch GEZ-Gebühr genannt) müssen Wohnungsinhaber auch dann zahlen, wenn sie weder Radio noch Fernseher besitzen. test.de beantwortet wichtige Fragen.
-
- Auf der Suche nach einem neuen Smartphone haben Kunden die Wahl: Das Handy im Handel kaufen, sofort bezahlen und falls nötig – anderswo – einen Tarif buchen. Oder: Beim...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.