Viele Sparer haben im Hinblick auf die Abgeltungsteuer überhastet reagiert und beispielsweise gut laufende Papiere verkauft oder Spareinlagen unrentabel umgeschichtet. Das aber ist völlig unnötig, Grund zur Panik besteht nicht. Im Gegenteil: Die meisten Kapitalanlagen werden auch im kommenden Jahr nicht höher besteuert als bisher. So sind Kursgewinne für vor 2009 gekaufte Papiere auch ab dem kommenden Jahr steuerfrei, wenn Anleger sie mindestens ein Jahr lang halten.
Finanztest sagt, an welche Regeln sich Anleger halten sollten, damit sie die Abgeltungsteuer ab 2009 nicht fürchten müssen.
Alle Tests und Artikel zur Abgeltungsteuer aus Finanztest finden Sie im aktuellen Themenpaket auf 48 Seiten. Das PDF-Dokument können Sie für 4,90 Euro herunterladen.
-
- Mehr Kindergeld, höhere Freibeträge, weniger Steuern: Wir zeigen die wichtigsten Steueränderungen für 2023 und sagen, wie Sie die größte Ersparnis herausholen.
-
- Als Folge der Corona-Pandemie müssen Angestellte, Familien, Rentnerinnen und Rentner beim Ausfüllen der Steuererklärung 2020 einige Besonderheiten beachten.
-
- Für Aktionäre bieten die steuerlichen Folgen von Fusionen oder Spin-offs (Abspaltungen) Streitpotenzial mit dem Finanzamt, aber auch Steuersparchancen, wie zwei...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.