Ein zusätzliches Depot erhöht den Gewinn
Es bringt finanzielle Vorteile, wenn Anleger ab 2009 ein zweites Depot einrichten und somit ihre Wertpapiere in Altbestand und Neubestand trennen. Das zeigt folgendes Rechenbeispiel, in dem der Anleger regelmäßig je 100 Euro in denselben Fonds investiert und sie verteilt auf zwei Termine verkauft. Anleger, die mehr Geld anlegen, vervielfachen unsere Ergebnisse. Wer 3 000 Euro anlegt, multipliziert mit 30. Kosten für ein Zweitdepot sind nicht berücksichtigt.
Erster Fall: Der Anleger richtet kein zusätzliches Depot ein. Das Finanzamt geht nach der Fifo-Methode davon aus, dass die alten Fondsanteile zuerst verkauft werden, danach die neuen. Der Gewinn des Anlegers beträgt 49,45 Euro.
Zweiter Fall: Der Anleger kann selbst entscheiden, welche Anteile er zuerst abstößt, die aus dem alten oder die aus dem neuen Depot. Er entscheidet sich für die zuletzt gekauften Anteile und erhält 54,72 Euro, das sind 5,27 Euro oder 10,7 Prozent mehr.
Dritter Fall: Dieser Fall zeigt, dass der Anleger auch flexibel handeln kann und seine Fondsanteile teilweise aus dem alten und teilweise aus dem neuen Bestand verkaufen kann. Sein Gewinn beträgt dann aber nur 52,08 Euro.
Kaufdatum | 1. 1. 2008 | 1. 6. 2008 | 1. 1. 2009 | 1. 6. 2009 | |
Kaufdatum | 1. 1. 2008 | 1. 6. 2008 | 1. 1. 2009 | 1. 6. 2009 | |
Anlagesumme (Euro) | 100,00 | 100,00 | 100,00 | 100,00 | |
Preis je Anteil (Euro) | 2,50 | 2,50 | 2,50 | 2,50 | |
Gekaufte Anteile (Stück) | 40 | 40 | 40 | 40 | |
Ohne Trennung des Depotbestands | 1. 9. 2009 | ||||
Wertpapierbestand (Stück) | 160 | ||||
Mit Trennung des Depotbestands | 1. 9. 2009 | ||||
Wertpapierbestand im alten Depot (Stück) | 80 | ||||
Wertpapierbestand im neuen Depot (Stück) | 80 | ||||
1. Fall: Am 1. 9. 2009 und am 1. 12. 2009 Verkauf von jeweils 80 Fondsanteilen, zuerst werden die 80 alten Anteile verkauft | |||||
Ohne Trennung des Depotbestands | 1. 9. 2009 | 1. 12. 2009 | Summe | ||
Veräußerte Anteile (Stück) | 80 | 80 | 160 | ||
Preis je Anteil (Euro) | 2,75 | 3,00 | |||
Veräußerungsgewinn je Anteil (Euro) | 0,25 | 0,50 | |||
Veräußerungsgewinn (Euro) | 20,00 | 40,00 | |||
Steuern1 (Euro) | 0,00 | 10,55 | |||
Gewinn nach Steuern (Euro) | 20,00 | 29,45 | 49,45 | ||
2. Fall: Am 1. 9. 2009 und am 1. 12. 2009 Verkauf von jeweils 80 Fondsanteilen, zuerst werden die 80 neuen Anteile verkauft | |||||
Mit Trennung des Depotbestands | 1. 9. 2009 | 1. 12. 2009 | Summe | ||
Veräußerte Anteile (Stück) | 80 | 80 | 160 | ||
Preis je Anteil (Euro) | 2,75 | 3,00 | |||
Veräußerungsgewinn je Anteil (Euro) | 0,25 | 0,50 | |||
Veräußerungsgewinn (Euro) | 20,00 | 40,00 | |||
Steuern1 (Euro) | 5,28 | 0 | |||
Gewinn nach Steuern (Euro) | 14,72 | 40,00 | 54,72 | ||
3. Fall: Am 1. 9. 2009 Verkauf von 80 Anteilen, 40 alte und 40 neue, am 1. 12. 2009 Verkauf der restlichen 80 Anteile, ebenso 40 alte und 40 neue | |||||
Mit Trennung des Depotbestands | 1. 9. 2009 | 1. 12. 2009 | Summe | ||
Veräußerte Anteile (Stück) | 40 (alt) | 40 (neu) | 40 (alt) | 40 (neu) | 160 |
Preis je Anteil (Euro) | 2,75 | 3,00 | |||
Veräußerungsgewinn je Anteil (Euro) | 0,25 | 0,25 | 0,50 | 0,50 | |
Veräußerungsgewinn (Euro) | 10,00 | 10,00 | 20,00 | 20,00 | |
Steuern1 | 0,00 | 2,64 | 0 | 5,28 | |
Gewinn nach Steuern (Euro) | 10,00 | 7,36 | 20,00 | 14,72 | 52,08 |
- 1 Bei Kauf bis 31. Dezember 2008 fällt keine Einkommensteuer an, sofern die zwölfmonatige Spekulationsfrist bei Verkauf verstrichen ist. Bei Kauf ab 1. Januar 2009 fällt Abgeltungsteuer an (25 Prozent plus davon 5,5 Prozent Solidaritätszuschlag).