Mit einem Werkzeugkoffer als Prämie bedankt sich der ADAC bei Mitgliedern, die neue Kunden für den Automobilclub werben. Und der ADAC-Verlag verschenkt als Dankeschön Geldbörsen. Zwei Leser haben uns geschrieben: Sowohl Werkzeugkoffer als auch Geldbörse stinken. Wir sind der Sache nachgegangen: Beide Produkte sind mit Naphthalin belastet, dass als krebserzeugend gilt und Hautentzündungen auslösen kann. Die Schaumstoffauskleidung des Werkzeugkoffers enthält den Weichmacher Tris-(2-chlorethyl)phosphat (TCEP), der auf die Werkzeuge übergeht. TCEP gilt ebenfalls als krebserzeugend, wirkt giftig auf das Nervensystem und kann die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen. Die Auslieferung beider Produkte wurde laut ADAC gestoppt.
-
- Ihnen vollständig auszuweichen, ist kaum möglich, denn sie können fast überall vorkommen, etwa in Lebensmitteln, Kosmetik oder Spielzeug: Polyzyklische aromatische...
-
- Transfusionen retten Leben. Doch nicht jeder darf spenden. Insgesamt nimmt die Zahl der Spender ab und die der Empfänger zu. Und jetzt während der Corona-Pandemie gelten...
-
- Die eigene Wallbox soll E-Auto-Nutzer unabhängiger machen. Was die Ladestationen für die Garage taugen und wie Sie Ihr E-Auto zu Hause laden, verrät unser Wallboxen-Test.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.