-
Günstiges Einstiegshandy oder teures Edel-Smartphone? Top-Kamera und lange Akkulaufzeit? Der Smartphone-Test weist den Weg zum passenden Handy.
-
Smarte Heizkörperthermostate lassen sich per Handy von überall steuern. Viele der elf Geräte im Test regeln die Temperatur zuverlässig – leicht zu bedienen sind nur zwei.
-
Neue Features für unseren Fondsvergleich mit 23 000 Fonds und ETF: Wir haben das Fondsrating verschärft – und präsentieren neue, erfolgreiche Anlagestrategien.
-
Meistgelesene test-Themen
Meistgelesene Finanztest-Themen
Neu auf test.de
- Manche Zinstreppe täuscht
- Was in Deutschland erlaubt ist
- Mit Sachwerten gegen die Geldentwertung
- Hier finden Sie die besten Fonds für Ihr Portfolio
- Die besten Zinsen für Ihren Hauskredit
- Viele Gebühren rechtswidrig – so fordern Sie Ihr Geld zurück
- Privatkredite mit Risiken
- Wann Mieter und Eigentümer Schnee schippen müssen
- Wie Sie sich günstige Strom- und Gastarife für 2024 sichern
-
Zuhause und unterwegs
-
Welche Smartwatches und Fitness-Tracker sind im Test am besten? Mit welchen lässt sich sparen? Hier finden Sie Antworten – und Ihren persönlichen Testsieger.
-
-
Wer muss räumen und streuen? Wer haftet für Ausrutscher? Die Rechtsexperten der Stiftung Warentest erklären die Regeln für den Winterdienst und wie Sie Steuern sparen.
-
Im Sommer trocknet die Wäsche rasend schnell auf der Leine. Im Herbst und Winter zeigen Wäschetrockner, was sie können. Uns interessiert: Wie nutzen Sie Ihren Trockner?
-
Die besten Kaffeepad- und Kapselmaschinen im Test sind zwei vergleichsweise preiswerte Geräte. Geprüft haben wir auch eine Neuheit: CoffeeB mit unverpackten Kaffeekugeln.
-
Facebook und Instagram gibt es jetzt in einer werbefreien Bezahl-Variante. Aber bekommen zahlende Nutzer auch mehr Datenschutz für ihr Geld? Wir haben genau hingeschaut.
-
Ein gutes Stück Butter – so können sich viele Produkte im Test nennen. Verlierer ist eine irische Butter. Sie schmeckt ranzig und ist mit Mineralölbestandteilen belastet.
-
Fast alle Barttrimmer im Test stutzten Bärte akkurat. Doch nicht jeder lässt sich gut bedienen, reinigen oder aufladen. Ein teures Modell fällt wegen Schadstoffen durch.
-
Geld und Versicherungen
-
Wie neu, aber weit unter Listenpreis: Beim Kauf von Smartphones, Tablets und anderen Elektronikgeräten lässt sich kräftig sparen. Wie das geht, verraten wir hier.
-
-
Sie haben ethische Grundsätze, finanzieren soziale Projekte und meiden fossile Energien: Finden Sie hier Anlagekriterien und Zinskonditionen nachhaltiger Banken.
-
Einige Banken bieten Tagesgeld an, das nur auf den ersten Blick attraktiv erscheint. Solche Tricksereien sortieren wir in den Zinsvergleichen auf test.de aus.
-
Mit einem günstigen Wertpapierdepot können Sie oft ein paar Hundert Euro im Jahr sparen. Im Vergleich: Depots von 38 Filialbanken, Direktbanken und Onlinebrokern.
-
Die Strom- und Gaspreisbremse werden zum Jahresende auslaufen. Deswegen sollten Kunden jetzt ihre Verträge prüfen. Vor allem bei Altverträgen drohen hohe Kosten.
-
Die Beschwerden über verspätete oder nicht zugestellte Briefe nehmen zu. Ein neues Postgesetz soll für Verbesserungen sorgen, lässt aber noch auf sich warten.
-
Banken haben rechtswidrige Kontogebühren zu erstatten. Doch viele mauern oder drohen sogar rechtswidrig mit Kündigung. test.de erklärt, wie Sie an Ihr Geld kommen.
-
Gesundheit und Kosmetik
-
Ob von Philips oder Oral-B, aus der Drogerie oder vom Discounter: Unsere Tests elektrischer Zahnbürsten weisen den Weg zur passenden Bürste. Viel kosten muss sie nicht.
-
-
Welche Zahncremes sind die besten für die Kleinsten? Mit unserem Kinderzahnpasta-Test finden Eltern Cremes, die Milchzähne zuverlässig pflegen.
-
Medikamente, ein hohes Alter, Krankheiten: Erektionsstörungen können viele Gründe haben. Wir haben 100 Potenzmittel geprüft und sagen, ob und wie sie wirken.
-
Es gibt neue Impfstoffe gegen aktuelle Omikron-Varianten. Wer sich damit jetzt impfen lassen sollte – eventuell sogar zeitgleich mit dem Grippe-Impfstoff.
-
Spezielle elektrische Stifte für den Hausgebrauch sollen Muttermale und Sommersprossen problemlos entfernen können. Vorsicht: Die Geräte können mehr schaden als nützen.
-
Noch lange nach einer Covid-19-Infektion können eine Vielzahl an Symptomen auftreten. Wir zeigen, wie Betroffene Unterstützung erhalten können.
-
Erkältungsinfekte treten derzeit wieder gehäuft auf. Die Stiftung Warentest sagt, welche rezeptfreien Medikamente sich bei Schnupfen, Husten und Halsweh eignen.
-
Auch interessant
-
Wer den aktuellen Bauzins kennt und einen günstigen Anbieter findet, kann viele Zehntausend Euro Zinsen sparen. Unser Bauzins-Vergleich hilft dabei.
-
-
Die Zahl der angebotenen ETF wächst weiter rasant. Wir zeigen, wie stark und in welchen Segmenten sich der ETF-Markt entwickelt hat.
-
Ein zu hoher Blutdruck kann lange unerkannt bleiben und ernste Folgen wie Herzinfarkt und Schlaganfall haben. Wir nennen die besten Medikamente gegen Bluthochdruck.
-
Ein Kunde der Zurich hat erfolgreich gegen die Kürzung seiner künftigen Riester-Rente geklagt. Andere Kunden müssen selbst klagen – oder die BGH-Entscheidung abwarten.
-
Es gilt als robust und naturnah. Tatsächlich fanden wir im Test sicheres, fair hergestelltes Holzspielzeug. Doch nicht jedes überzeugt. Einige sind schadstoffbelastet.
-
Im Zahnpasta-Test der Stiftung Warentest finden Sie die besten Zahncremes: Welche schützen zuverlässig vor Karies? Welche machen die Zähne weißer, welche reinigen sanft?
-
Das Kammergericht bestätigt: Netflix durfte seine Preise nicht einseitig erhöhen. Kunden haben gute Chancen auf Erstattung. Wir bieten einen Musterbrief.
-
Festtagstauglich: Tropisch mariniertes und knusprig gebratenes Schweinefleisch mit frischer Salsa aus Zwiebel, Frucht und Koriander.