-
Von 20 Sonnencremes, Sprays und Lotions sind vier mangelhaft, darunter drei Naturkosmetika. Die meisten Produkte schützen die Haut aber zuverlässig, auch preisgünstige.
-
Bei zwei aktuellen Nokia-Smartphones lässt sich die Gesichtserkennung recht einfach überlisten. Kriminelle könnten das ausnutzen.
-
Im Bluetooth-Boxen-Test punkten die besten Geräte mit sattem Klang, starkem Akku und einfacher Handhabung. Doch dieses Gesamtpaket bieten nur wenige Lautsprecher.
-
Meistgelesene test-Themen
Meistgelesene Finanztest-Themen
Neu auf test.de
- Handysperre mit Foto ausgetrickst
- Berliner Start-up Nuri ist insolvent
- Die besten Bluetooth-Boxen
- Mischfonds aus unserem Dauertest
- Finden Sie den perfekten Drucker
- Diese Entschädigungen stehen Fluggästen zu
- Das müssen Sie wissen
- Diese Rechte haben berufstätige Eltern
- Zinsen: Tagesgeld im Vergleich mit Rentenfonds
-
Sparen in der Krise
-
Wer ein Haus mit Gasheizung hat, muss sich dem Gaspreis nicht ausliefern. Solarthermie und Dämmung können die Abhängigkeit verringern. Wie stark, haben wir berechnet.
-
Die Inflation steigt. Was tun? Nur mit Sachwerten lässt sich gegensteuern. Finanztest zeigt, wie Sparer mit Aktien, Gold oder Immobilien ihr Geld vor Inflation schützen.
-
Jährlich ohne Aufwand in einen günstigen Strom- oder Gastarif wechseln? Das übernimmt ein Wechselservice. Wie gut das klappt, zeigt ein Vergleich der Stiftung Warentest.
-
Tipps und Tests für Einkauf & Zuhause
-
Tintenstrahldrucker und Laserdrucker, mit oder ohne Scan-, Kopier- und Fax-Funktion: Der Drucker-Test zeigt deutliche Unterschiede in Qualität und Folgekosten.
-
-
Der Matratzen-Test liefert Bewertungen für mehr als 200 Schaumstoff-, Latex-, Federkern- und Boxspringmatratzen. Mit dabei: Modelle, die alle Körpertypen gut betten.
-
Leise, sicher, schnell montiert und sparsam im Stromverbrauch: Der Ventilator-Test zeigt die besten Tisch-, Stand- und Turmventilatoren. Frischluft muss nicht teuer sein.
-
Mit Ladesäulen-Apps sollen E-Auto-Fahrer eine geeignete Stromtankstelle finden. Aber nicht alle Apps im Test zeigen zuverlässig Standort und Verfügbarkeit einer Säule an.
-
Günstiges Einstiegshandy oder teures Edel-Smartphone? Android oder iOS? Top-Kamera? Lange Akkulaufzeit? Der Smartphone-Test weist den Weg zum passenden Handy.
-
Sie verheißen weiches Wasser, weniger Kalk, mehr Teegenuss. Doch das schaffen Wasserfilter nur für wenige Liter. Ein Modell trug sogar Schimmelpilze ins Wasser ein.
-
Ob LG oder Samsung, ob Full HD oder UHD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
-
Hier geht es um Ihr Geld
-
Zahnersatz ist teuer, eine gute Versicherung gegen die Zusatzkosten nicht, wie unser Vergleich Zahnzusatzversicherung zeigt. Jetzt mit individuellem Tarifrechner.
-
-
Die 2015 gegründete Nuri GmbH hat ein Insolvenzverfahren beantragt. Der Geschäftsbetrieb soll weitergeführt werden, Krypto-Einlagen von Kunden sind nicht gefährdet.
-
Eine Riester-Fondspolice ist nur so gut, wie die Fonds darin. Der Riester-Optimierer der Stiftung Warentest zeigt, mit welchen Fonds Sie mehr aus Ihrer Police rausholen.
-
Auf Ebay oder in Online-Kleinanzeigen wird man alte Sachen los. Wir erklären Privatverkäufern, wie sie die Haftung mit korrekten Privatverkaufs-Klauseln ausschließen.
-
Wer eine Reise wegen Krankheit kurzfristig absagt, zahlt oft hohe Stornokosten. Reiserücktrittsversicherungen kommen dafür auf – bei Covid-19 meist eingeschränkt.
-
Mit Solarstromanlagen können Hauseigentümer mindestens 20 Jahre lang Geld verdienen und Stromkosten sparen. Unser Solarrechner ermittelt Kosten, Erträge und Rendite.
-
Hundehalter sollten finanziell für hohe Tierarztkosten vorsorgen. Welche Hundekrankenversicherung ist die richtige? Unser Vergleich hilft, die passende Police zu finden.
-
Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit
-
Was löscht den Durst am besten? Wie hoch ist der tägliche Flüssigkeitsbedarf? Und wie kommt Abwechslung ins Glas? Wir geben erfrischende Antworten.
-
-
Körperlotionen für trockene Haut gibt es in flüssig und am Stück. Wir gehen im Test der Frage nach, ob feste Alternativen eine ernst zu nehmende Konkurrenz sind.
-
Zecken können Krankheiten übertragen. Auch in NRW und Brandenburg gibt es nun Risikogebiete, landesweit sind es 175. Wir zeigen wo und informieren zum Impfschutz.
-
Wasser ist der beste Durstlöscher. Der Mineralwasser-Test der Stiftung Warentest bietet Testergebnisse für die Sorten Classic, Medium und Still.
-
Ob Philips, Oral-B oder dm, runder Bürstenkopf oder Schallzahnbürste: Mit den Tests der Stiftung Warentest finden Sie die passende elektrische Zahnbürste und sparen Geld.
-
Die besten Haarfarben im Test sorgen für mehr Frische und weniger Grau. Doch nicht alle Permanenthaarfarben zum Selberfärben schneiden gut ab.
-
Bei Medikamente im Test erfahren Sie, welches Medikament sich am besten für Sie eignet. Ein herstellerunabhängiges Expertenteam hat die Mittel überprüft und bewertet.
-
Diese Themen könnten Sie auch interessieren
-
Wer sich auf dem Balkon freizügig sonnt, grillt oder laut feiert, riskiert Ärger mit Vermieter und Nachbarn. test.de sagt, was auf dem Balkon erlaubt ist – und was nicht.
-
-
Das Heim im Blick – für 45 oder fast 300 Euro? Was die Überwachungskameras im Test unterscheidet, sind Preis und Ausstattung. Alarm und Videos aufs Handy schicken alle.
-
Mit dem richtigen Baukredit können Sie viele Zehntausend Euro Zinsen sparen. Dabei helfen unser Kredit-Vergleich, ein Check der Darlehensbedingungen und der Testbericht.
-
Ob cremiger Cappuccino oder kräftiger Espresso, unter den Kaffeevollautomaten im Test finden Sie Ihren Testsieger. Noten gibt es für 64 Kaffeemaschinen, davon 8 neue.
-
Rechtsschutz im Test: 74 Rechtsschutzversicherungen sind in unserem Vergleich. Mit einer guten Police können Sie ohne Angst vor Anwaltskosten um Ihr Recht kämpfen.
-
Im Gefrierschrank-Test haben wir erstmals Truhen und Schränke mit neuem Energielabel geprüft. Viele sind sparsam, doch es gibt große Unterschiede bei Preis und Leistung.
-
Sanfter Formschnitt oder radikaler Rückschnitt: Der Akku-Heckenscheren-Test zeigt, welches Gerät überzeugt. Gute Scheren gibts ab 150 Euro. Eine scheiterte im Dauertest.
-
Diese eiskalte Suppe ist perfekt für heiße Hochsommer-Tage – sie erfrischt, schmeckt intensiv würzig und lässt sich im Handumdrehen zubereiten.