-
Smartphone, Kamera, Camcorder: Wer dreht die besten Videos? Wir haben Camcorder getestet und sie mit anderen Geräten zum Filmen verglichen. Die Ergebnisse überraschen.
-
Ein bis dato in Deutschland kaum bekanntes Virus ist nun da: die Affenpocken. Am 20. Mai 2022 wurde der erste Fall registriert. Was Sie über die Krankheit wissen sollten.
-
Heftige Unwetter, Stürme und Starkregen treffen immer häufiger viele Regionen in Deutschland. Wir erklären, welche Versicherungen einspringen, wenn ein Schaden entsteht.
-
Meistgelesene test-Themen
Meistgelesene Finanztest-Themen
Neu auf test.de
- Wie gefährlich sind sie?
- Darum ist Paracetamol-Saft knapp
- Was der Chef darf, was er muss
- Was die Arbeitsagentur darf, was sie muss
- Zuschüsse für Lebensmittel und Energie kommen ab Juni
- Anspruch, Antrag, Voraussetzungen
- Antrag, Höhe, Dauer, Kürzungen
- Voraussetzungen, Antrag, Pflichten
- Antrag, Höhe, Bezugsdauer, Sperrzeiten, Rechner
-
Damit die Familienkasse stimmt - aktuelle Spartipps für Sie
-
Welche Versicherungen wichtig sind, hängt von Ihrer Lebenssituation ab. Hier lesen Sie, worauf es ankommt – und wie Sie durch Aussortieren sparen können.
-
Die Preise für Heizen, Tanken und Lebensmittel haben angezogen. Nun gibt es finanzielle Entlastungen vom Staat, als direkte Zahlung und über Steuererleichterungen.
-
Wer ein Haus mit Gasheizung hat, muss sich dem Gaspreis nicht ausliefern. Solarthermie und Dämmung können die Abhängigkeit verringern. Wie stark, haben wir berechnet.
-
Tipps und Tests für Einkauf & Zuhause
-
Im Handgeschirrspülmittel-Test treten Konzentrate gegen Klassik-, Öko- und Sensitiv-Produkte an. Die besten Mittel schaffen doppelt so viel Geschirr wie die schwächsten.
-
-
Welche Spülmaschine ist die beste? Lieber Pulver in der Maschine verwenden oder Multitabs? Hier finden Sie Antworten zum Thema Geschirrspülmaschine und Spülmittel.
-
Lebensmittel sind teuer wie lange nicht und teils sogar vergriffen. Acht clevere Tipps, wie sie hohe Preise abpuffern oder fehlende Zutaten ersetzen können.
-
Der Autokindersitz-Test der Stiftung Warentest zeigt: Manche Modelle sind nicht sicher. Doch gute Kindersitze gibts schon für wenig Geld.
-
Viele Mähroboter im Test halten den Rasen kurz. Doch manche haben Sicherheitsmängel. Wir sagen, welche schnell und störungsfrei mähen – und wie Sie den richtigen finden.
-
Die Qualitätsurteile reichen von gut bis mangelhaft. Wir zeigen, welche Smartwatches und Fitness-Tracker im Test am besten messen, stabil sind und lange durchhalten.
-
Günstiges Einstiegshandy oder teures Edel-Smartphone? Top-Kamera oder lange Akkulaufzeit? Android oder iOS? Der Smartphone-Test weist den Weg zum passenden Handy.
-
Hier geht es um Ihr Geld
-
Arbeitnehmer können Altersteilzeit für einen früheren Jobausstieg nutzen. Gehalt und Rente sind höher als bei Teilzeit. Unser Rechner ermittelt Ihr ungefähres Gehalt.
-
-
Comdirect kündigt massenhaft Kunden ohne Begründung. Dahinter steht wohl ein – oftmals falscher – Geldwäscheverdacht.
-
Eine Betriebskostenabrechnung kann an vielen Stellen falsch sein. Wie Mieter ihre Nebenkostenabrechnung prüfen und wann sie sich gegen Nachzahlungen wehren können.
-
Was können Mitarbeiter tun, die eine Weiterbildung absolvieren möchten? Gehen Sie damit Verpflichtungen ein?
-
Die Zinsen sind gestiegen, Rentenfonds Euro mit Staats- und Unternehmensanleihen liegen im Minus. Lesen Sie hier, ob Sie Ihre Rentenfonds jetzt noch verkaufen sollen.
-
Wer eine Reise wegen Krankheit kurzfristig absagt, zahlt oft hohe Stornokosten. Reiserücktrittsversicherungen kommen dafür auf – bei Covid-19 meist eingeschränkt.
-
Die Inflation steigt. Was tun? Nur mit Sachwerten lässt sich gegensteuern. Finanztest zeigt, wie Sparer mit Aktien, Gold oder Immobilien ihr Geld vor Inflation schützen.
-
Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit
-
Pharmariese Bayer möchte Kritik am Magenmittel Iberogast klein halten. Doch die Variante mit Schöllkraut könnte die Leber schädigen. Wir halten sie für wenig geeignet.
-
-
Rasierer, Epilierer, Wachs, Creme – Körperhaare lassen sich auf vielen Wegen entfernen. Die Stiftung Warentest stellt sie vor und gibt Tipps zur Haarentfernung.
-
Wie hoch sollte der Lichtschutzfaktor sein? Können UV-Filter der Gesundheit schaden? Welchen Sonnenschutz brauchen Kinder? Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.
-
Schöne, gepflegte Füße sind ein Hingucker. Doch stattdessen plagen viele Menschen Hornhaut, Hühneraugen oder Nagelprobleme. Wir sagen, welche Mittel helfen.
-
„Einmal Fiebersaft mit Paracetamol bitte“ – das bestellen Eltern derzeit in Apotheken oft vergebens. Das Angebot ist knapp. Wir erklären weshalb und nennen Alternativen.
-
Bei Nacken- und Rückenschmerzen können Wärmepflaster gut tun. In einem Test unserer Schweizer Kollegen vom Gesundheitstipp schnitt aber nur eins gut ab.
-
Zecken können Krankheiten übertragen. Auch in NRW und Brandenburg gibt es nun Risikogebiete, landesweit sind es 175. Wir zeigen wo und informieren zum Impfschutz.
-
Diese Themen könnten Sie auch interessieren
-
Der Kinderkonten-Vergleich der Stiftung Warentest informiert, ob und zu welchen Bedingungen Kinder, Schüler, Auszubildende und Studenten ein Konto eröffnen können.
-
-
Sparformen für vermögenswirksame Leistungen: Wir haben Fondssparplan, Banksparplan, Bausparvertrag sowie Baukredit-Tilgung verglichen und nennen die besten Angebote.
-
Akku-Saugwischer sollen Böden ohne Anstrengung putzen. Ob sie wirklich besser sind als Eimer und Wischmopp, zeigt unser Saugwischer-Test.
-
Der Fahrradversicherungs-Vergleich der Stiftung Warentest zeigt: Diebstahlschutz pur für ein 2 500 Euro teures E-Bike gibts schon ab 32 Euro im Jahr.
-
Mit Elixir Cool Detox bietet Colgate eine Hingucker-Zahncreme, die rund 5 Euro kostet. Die Stiftung Warentest hat die schwarze Paste samt aufwendiger Verpackung geprüft.
-
Wer mit eigenem Geld für eine Betriebsrente spart, bekommt in vielen Fällen einen Zuschuss von 15 Prozent vom Arbeitgeber. Doch es gibt Streit um Ausnahmen.
-
Schadstoffe, schwache Bremsen, Risse im Dauertest: Einige Kinderfahrräder haben dicke Probleme. Wir fanden im Test aber auch sichere Räder – darunter das günstigste.
-
In diesem warmen Salat mischen sich Erdäpfel in drei Zuständen: als gekochte Scheiben, gebratene Würfel und Creme in der Soße. Es lohnt sich, aromatische Kartoffelsorten...