
Im Dezember 2014 wurde die Stiftung Warentest 50 Jahre alt. Anlass für für einen Blick zurück und nach vorn, für Glückwünsche und natürlich einen Dank an Sie, unsere Leser und Nutzer. Im Folgenden finden Sie Grußworte unseres Vorstands, von Prominenten, Lesern – und der Bundeskanzlerin. Dazu hat die Stiftung Warentest Highlights und besondere Ereignissen aus 50 Jahren Stiftungsgeschichte und Testgeschehen in einer Jubiläumsbroschüre zusammengefasst.
„Diese Erfolgsgeschichte ist nur mit Ihnen möglich“

Hubertus Primus, Vorstand Stiftung Warentest
Am 4. Dezember ist unser 50. Geburtstag. Das ist der Tag, an dem 1964 die Gründungsurkunde der Stiftung Warentest unterzeichnet wurde. Was mit „Der test“ begann, ist 7 800 Tests später ein umfassendes Angebot für unsere Leser und Nutzer. Wir verkaufen pro Monat gut 680 000 Exemplare unserer Zeitschriften test und Finanztest und erreichen damit fast 5 Millionen Leser. 2013 hatten wir 120 Bücher im Programm, die fast 327 000-mal gekauft wurden. Mehr als 63,5 Millionen Besucher haben 2013 auf test.de 225 Millionen Seiten aufgerufen. Wir bieten 26 Produktfinder an, also Datenbanken, in denen Nutzer Produkte nach ihren Wünschen herausfiltern können – von Autokindersitzen bis Zahnpasta. Unser Testurteil klebt auf Millionen von Produkten und gibt Orientierung. Das alles gelingt mit einem werbefreien Angebot. Der dafür gezahlte Ausgleich durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz liegt bei etwa 10 Prozent unserer Erlöse.
Diese Erfolgsgeschichte ist nur möglich, weil Sie, liebe Leserin und lieber Leser, uns die Treue halten. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Für die Zukunft verspreche ich Ihnen weiterhin unabhängige, objektive und relevante Tests, die den Markt transparent machen und bei Ihrer Entscheidung helfen. Bleiben Sie uns gewogen.
Ihr Hubertus Primus
Vorstand Stiftung Warentest
„Verlässliche Säule der Verbrauchermündigkeit“
Auf dem Festakt zum Jubiläum der Stiftung Warentest am 4. Dezember fand auch Bundeskanzlerin Angela Merkel freundliche Worte. Sie hob hervor, dass der Bundestags-Beschluss zur Gründung der Stiftung Warentest seinerzeit einstimmig erfolgte. „Heute, ein halbes Jahrhundert später, können wir mit Fug und Recht sagen: Sie hat dieses Vertrauen nicht enttäuscht; ganz im Gegenteil. Daher können wir uns, die Stiftung und wir alle als Verbraucher, zum Jubiläum gegenseitig gratulieren.“ Die Kanzlerin betonte auch die Verantwortung aller Bürgerinnen und Bürger: Jeder treffe seine Entscheidung eigenverantwortlich. „Die Stiftung Warentest aber kann helfen, Kunden so etwas wie ein verlässliches Koordinatensystem zur Orientierung an die Hand zu geben. Damit können wir Kunden die Produktkriterien, die uns wichtig sind, herausgreifen, die Testergebnisse vergleichen und auf dieser Basis sorgsam abwägen. Das macht die Stiftung Warentest zu einer verlässlichen Säule der Verbrauchermündigkeit“. (Hier finden Sie den vollständigen Text der Rede).
Jubiläumsbroschüre

50 Jahre im Schnelldurchlauf: Die Stiftung Warentest hat Highlights und besondere Ereignissen aus 50 Jahren Stiftungsgeschichte und Testgeschehen in einer Jubiläumsbroschüre zusammengefasst.
Download Jubiläumsbroschüre (PDF, 10 Seiten)
„Kompass im Konsumdschungel“

Heiko Maas
Objektiv, unabhängig, kompetent – so schätze ich die Stiftung Warentest. Seit 50 Jahren ist sie zuverlässiger Kompass im Konsumdschungel. Das bekannte Testlogo ist eine wertvolle Orientierungshilfe für Verbraucherinnen und Verbraucher auf immer komplexer werdenden Märkten. Die Stiftung Warentest hat mit ihren vergleichenden Tests zum hohen Qualitätsstandard der Produkte und Dienstleistungen in Deutschland beigetragen. Sie hat gesellschaftspolitische und verbraucherpolitische Entwicklungen kompetent und engagiert aufgegriffen. Für die zukünftigen Herausforderungen wünsche ich der Stiftung Warentest gutes Gelingen.
Heiko Maas, Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz
„Kämpfen Sie weiterhin“
Ich möchte Ihnen ganz herzlich zum Geburtstag gratulieren. Ich bin sehr froh und glücklich, dass es Sie und Ihre Arbeit gibt. Von Ihren Testergebnissen habe ich stets profitiert. Lassen Sie sich nicht die Butter vom Brot nehmen und kämpfen Sie weiterhin für Recht und Qualität; die meisten Menschen danken es Ihnen.
Leser Udo Längin, Lörrach
„Ein Qualitätsmaßstab“
Die Stiftung Warentest ist dreifach wertvoll: Sie gibt Verbraucherinnen und Verbrauchern wertvolle Hinweise für preiswerte und qualitätsbewusste Konsumentscheidungen, sie ist inzwischen ein Qualitätsmaßstab für gute Unternehmensprodukte und -dienstleistungen und sie ist ein zentraler Bündnispartner für die verbraucherpolitische Arbeit des Verbraucherzentrale Bundesverbandes. Wir freuen uns auf weitere 50 Jahre guter Zusammenarbeit.
Klaus Müller, Vorstand Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)
Die erste Redakteurin von test
Herzlichen Glückwunsch zum Fünfzigsten (und dabei darf ich mir auf die Schulter klopfen). Ich war damals die erste Redakteurin von test, frisch von der maroden DM, im finsteren Bendlerblock mit Chef Loesenbeck. Wie die Zeit einen so einholt. Feiert schön!
Karin Hildebrandt-Francis (aus Australien)
„Immer 12 Hefte im Archiv“
Ich bin seit vielen, vielen Jahren Abonnentin Ihrer Zeitschriften. Ich hebe immer jeweils die 12 vorangegangenen Hefte eines Jahres auf, um eventuell nachschlagen zu können. Ich kann nur gute Erfahrungen berichten und alles, was an Informationen und Ergebnissen verzeichnet ist, half mir in vielen Situationen weiter. Man kann sich auf Sie verlassen. Ich kann nur herzlich für all Ihre Mühe und die guten Informationen, die oft sehr viel Geld ersparten, danken und mir wünschen, dass Sie so weitermachen wie bisher. Ihre treue Leserin.
Leserin Ildiko Bienert, Berlin
„Neutrale und objektive Verbraucheraufklärung“
Wie die Stiftung Warentest lebt auch jeder Hersteller vom Verkauf seiner Produkte. Das gelingt auf Dauer nur, wenn die Verbraucher den Unternehmen vertrauen. Da eine schlechte Produktbewertung das Geschäft beeinträchtigt, wird das Unternehmen alles daran setzen, sein Produkt zu verbessern. Mit ihren Tests trägt die Stiftung Warentest eine große Verantwortung und muss für ihre Tätigkeit hohe Qualitätsanforderungen gelten lassen. Der BDI, die Konsumgüterindustrie und ich persönlich wünschen der Stiftung Warentest, dass sie auch in Zukunft so fundiert wie bisher testet und ihr gutes Image als Institution neutraler und objektiver Verbraucheraufklärung beibehält.
Ulrich Grillo, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie
„Futter für Kater Moritz“
Für uns ist die Stiftung Warentest wichtig. Bedeutend für alle Anschaffungen im Haushalt, in der Medizin sowie bei der Beratung betreffs Vorsorgevollmachten. Auch beim Einkauf des täglichen Bedarfs (einschließlich Futter für unseren Kater Moritz) achten wir stets auf Qualitätsurteile der Stiftung Warentest. Das trifft auch zu beim Kauf eines Fernsehgeräts, einer Waschmaschine, eines Elektroherds und eines Rollators, mit denen wir sehr zufrieden sind. Dabei ist uns die Zeitschrift test der Stiftung Warentest ein ständiger Begleiter und stets eine große Hilfe. Wir bedanken uns für die langjährige Unterstützung und die vielen guten Hinweise. Wir wünschen der Stiftung für ihre weitere Arbeit viel Erfolg bei der Lösung der täglichen Probleme.
Waltraud und Werner Könitz, Berlin
„Profitiere seit Jahren“
Da ich seit Jahren von der Stiftung Warentest profitiere, gratuliere ich sehr herzlich zum Erreichen dieses Jubiläums und wünsche der Stiftung Warentest eine gute Zukunft. Dann werden viele Bürger auch in Zukunft einen Gewinn durch die Stiftung davontragen.
Leser August Kunas, Berlin
„Ein Stück deutscher Geschichte“
Die Stiftung Warentest ist eine Institution. Ihr vertrauen unsere Bürger und vor ihrem unabhängigen Urteil zittern Unternehmen, weil sich Verbraucher danach richten. Deshalb hat die Stiftung Warentest eine hohe Verantwortung – ihr „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ kann Umsatzfreuden, aber auch mittelschwere Erdbeben auslösen. Die Stiftung Warentest ist ein Stück deutscher Geschichte, ein Stück Alltagsorientierung. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und danke für Ihre wichtige Arbeit!
Julia Klöckner, Stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU
„Immer ein bisschen anders und dagegen“
Liebe test, 50 Jahre sind ein halbes Leben. Hoffentlich nicht für Dich! Immer ein bisschen anders und dagegen – vor allem aber gegen dreiste Abzocke, unseriöse Firmen und billige Werbelügen. Vielen lieben Dank! Mögen die Zeiten auch turbulent und nicht jede Deiner Aussagen immer ganz unumstritten sein, möchte ich Dich nicht mehr missen. Hat mich eine kurze Lektüre in Dir doch schon oft vor bösen Überraschungen bewahrt. Daher alles Liebe zum Geburtstag! Auf die nächsten 50 Jahre mit vielen Tests, Berichten und kontroversen Berichterstattungen stoße ich gerne an!
Leser Jan Thiel, Hamburg
„Wir wollen wissen, was drin ist“

Renate Künast
Glückwunsch zum 50. Geburtstag. Die Stiftung Warentest ist in den besten Jahren und noch echt fit. Und wenn ich mir was wünschen darf für das nächste Jahrzehnt? Bitte auf zu neuen Ufern und kämpfen um noch mehr Transparenz für die Kunden über Herkunft, soziale und ökologische Produktionsbedingungen. Egal ob Lebensmittel, Spielzeug oder Kleidung: Wir wollen wissen, was drin ist. Die Arbeit der Stiftung ist dafür weiterhin zentral.
Renate Künast, Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Verbraucherschutz
„Warentest immer unsere erste Wahl“
Herzlichen Glückwunsch zu 50 Jahre Stiftung Warentest. Was wären Deutschland und die Verbraucher ohne Sie? Stiftung Warentest begleitet uns immer. Neutrale Verbraucherinformation, ob im Haushalt, Haus oder bei Finanzprodukten – Warentest liefert immer gute Informationen und hilft, das Dickicht von gezielten Werbeinformationen zu durchdringen. Zugegeben, wir kaufen nicht jedes Heft, aber wenn es um besondere Anschaffungen und um langfristige Sachthemen geht, ist Warentest immer unsere erste Wahl. Vielen Dank für die jahrelange gute Arbeit Ihrer Teams.
Leser Thomas Knirsch, Aachen
„Die Politik zum Handeln gezwungen“
Ich gratuliere Ihnen ganz herzlich zum 50. Jubiläum der Stiftung Warentest. Das sind 50 Jahre intensive Arbeit für Verbraucherinnen und Verbraucher. Sie leisten eine unersetzliche Arbeit, die Verbraucher auf den Märkten zu stärken, auf Augenhöhe mit den Unternehmen zu bringen und faktenbasierte sowie unabhängige Kaufentscheidung zu treffen. Nicht selten haben Sie unbequeme Ergebnisse veröffentlicht, aber damit wichtige politische Debatten angestoßen und die Politik zum Handeln gezwungen. Behalten Sie sich diese Unabhängigkeit und diesen Mut weiterhin. Von mir und der Partei DIE LINKE das allerbeste für die nächsten 50 Jahre!
Caren Lay, Verbraucherpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke
„Beruhigende Insel“
Die Stiftung Warentest ist nach meinem Urteil eine beruhigende Insel im Meer der journalistischen Aufgeregtheiten. Die Fähigkeit, komplexe Produkteigenschaften plausibel zu erklären und mit Mut, aber ohne Bevormundung der Leser zu bewerten, verdient Hochachtung. Die scheinbar einfache und uneitle Sprache, die alle Tests kennzeichnet, ist nun mal die schwerste Übung. Glückwunsch!
Leser Hannes Scholten, Stuttgart
„Dank Euch wird aus einem X kein U“

Eckart von Hirschhausen
Was alles in den letzten 50 Jahren passiert ist: aus Verbrauchern wurden Konsumenten, aus Raider wurde Twix, aber dank Euch wird aus einem X kein U! Bleibt kritisch, bleibt klar und unmodisch. Gerade bei Gesundheit, Medikamenten und Prävention wird so viel Müll verzapft, dass es heute wie vor 50 Jahren dringend eine Instanz braucht, die wirksam und unwirksam, Hilfe und Humbug unterscheiden hilft. Ich wünsche Euch einen großen Geburtstagskuchen mit Schokolade und nur natürlichen Aromen!
Eckart von Hirschhausen, Berlin
„Immer wieder von Berichten profitiert“
Herzlichen Glückwunsch zum 50. Geburtstag! Als langjährige Leser und Abonnenten haben wir immer wieder von Ihren Berichten und Tests profitieren können. Wir rechnen auch weiterhin mit ehrlichen Testergebnissen. Für die dafür manchmal notwendigen Auseinandersetzungen wünschen wir Ihnen Mut und Erfolg!
Andrea und Mathias von Poswik, Stuttgart
Wir freuen uns auf Ihre Statements

Verbinden Sie interessante Anekdoten mit den Testergebnissen der Stiftung Warentest aus den vergangenen 50 Jahren und möchten diese gern erzählen? Oder möchten Sie einfach nur Glückwünsche loswerden? Nutzen Sie dazu einfach die Kommentarfunktion unter diesem Artikel.
Wir freuen uns auf Ihre Statements!