Kassetten und Rollfilme
Was und wie wurde früher getestet? Neue Medien wie Musikkassette und Schallplatte erobern den Markt. Tragbare Abspielgeräte wiegen mehrere Kilogramm.
„Nie mit bloßen Händen“

Im Test: Plattenspieler ab 45 Mark in Heft 5/67. Bereits in jedem dritten Haushalt steht ein Plattenspieler. Jährlich kommt rund eine Million hinzu. Doch nicht jeder Nutzer geht gut mit dem neuen Tonträger um. Die test-Redaktion gibt Tipps: „Die bespielte Fläche, also die Rillen, nie mit bloßen Händen anfassen. Aufbewahren sollte man Platten immer liegend bzw. eng stehend, und vor allen Dingen nie ohne Hülle." Viele Plattenspieler gibt es auch als Phonokoffer mit eingebautem Lautsprecher. Die Prüfer sind zufrieden: „Die Schallplattenaufnahme- und Wiedergabetechnik hat heute ein Maß an Perfektion erreicht, das nur schwerlich zu überbieten sein wird." Doch Quelle und Neckermann verzerren sogar Beatmusik.
„Nur ein paar hübsche Bilder“
Im Test: Einfache Kameras ab 2,95 Mark in test 8/67. Der fotografisch interessierte Bundesbürger der 60er Jahre verlangt auch nach einfachen Kameras. Viele Hersteller produzieren aber eher hochwertige Modelle mit diversen Einstellmöglichkeiten. „Doch technische Raffinesse und optische Präzision ließen die Masse derer kalt, die nicht auf heiße Foto-Pirsch versessen sind, sondern nur mal ein paar hübsche Bilder schießen wollen", schreibt test. Kodak bringt 1963 mit seinen Instamatic-Kameras einen Verkaufsschlager für Einfach-Fotografen auf den Markt, Agfa-Gevaert folgt 1964 mit ähnlicher Technik. Ganz vorn im Test: die Kodak Instamatic 25 für 29,50 Mark.
„Überall spielbereit“
Im Test: Kassetten-Tonbandgeräte ab 145 Mark in Heft 12/69. Die Industrie hat sich mit der Compact-Cassette auf ein einheitliches Format geeinigt. Das lästige Einfädeln von Tonbändern entfällt. Die Urgroßväter heutiger MP3-Spieler sind „klein und handlich, können überallhin mitgenommen werden und sind als Transistorgeräte überall spielbereit“. Mitnehmen erfordert jedoch Kraft: Das Quelle-Modell 07403 wiegt 4,3 Kilogramm, hat aber immerhin einen Tragegriff. Philips und Schaub-Lorenz siegen in diesem Test.