Lebendes Gewebe aus dem 3D-Drucker: Das klingt nach Science Fiction, ist aber ein aktuelles Forschungsfeld. So entwickelten zum Beispiel Nachwuchswissenschaftler zweier Münchener Universitäten ein spezielles Druckverfahren und gewannen damit den internationalen Wettbewerb Genetically Engineered Machine (iGEM). Forscher hoffen, mit der Methode zukünftig komplette Organe drucken zu können.