
Nach einem Pilotheft im Sommer 1990 erschien die erste reguläre Finanztest-Ausgabe im Januar 1991 (Titel links). Die Stiftung Warentest hatte nun zwei Magazine am Start. Wie die Schwesterzeitschrift test wurde auch Finanztest zu einer erfolgreichen Publikums-Zeitschrift. © Stiftung Warentest
Im Fokus von Finanztest standen von Anfang an die rechtlichen und finanziellen Fragen, die ganz normale Menschen im Alltag beschäftigen: Wo bekomme ich den günstigsten Hauskredit? Welche Autoversicherung ist für mich die beste? Wie verfasse ich ein rechtssicheres Testament? Unsere Bildergalerie zeigt, wie sich Finanztest in den vergangenen drei Jahrzehnten entwickelt hat. Doch was wäre unser Heft ohne die Zeichnungen von TOM? Seine lustigsten Cartoons haben wir hier zusammengestellt.
Ein eigenes Heft für Geld- und Rechtsfragen
Die große Party muss leider ausfallen. Corona macht uns einen Strich durch die Rechnung. Stolz sind wir trotzdem auf die Zeitschrift, die wir vor 30 Jahren aus der Taufe hoben: Finanztest. Die Schwesterzeitschrift test war da schon fast 25 Jahre am Markt und hatte die Finanz- und Rechtsthemen immer mit abgedeckt. Doch die Themen waren auf Dauer zu komplex für ein Heft, das in erster Linie über Warentests informieren sollte. So entstand die Idee eines eigenen Magazins für Finanzthemen.
Starke Themen für ein breites Publikum
Ein Blick in die Titelgalerie zeigt: Optisch hat sich das Heft in den Jahren stark gewandelt. Themen wie Geldanlage, Steuern, Krankenversicherung, oder Kaufrecht aber waren immer wichtig. Das auflagenstärkste Heft bisher war die Ausgabe Januar/Februar 1996, Titelthema: Kapitallebensversicherung. „3 x sehr gut, 19 x mangelhaft“ lautete die Schlagzeile. Der Titel verkaufte sich 400 000 mal. Seit dem Märzheft 1997 gibt es Finanztest monatlich. Chefredakteur ist seit Mitte 2014 Heinz Landwehr. Ab Februar 2021 folgt ihm Matthias Thieme.
TOM und wie er die Welt sieht
Wer das Heft von hinten zu lesen beginnt, stößt sofort auf seine knubbelnasigen Figuren. Seit 2003 zeichnet Tom Körner alias TOM jeden Monat einen Cartoon, der zur aktuellen Finanztest-Ausgabe passt. Hier zeigen wir eine Auswahl seiner schönsten Zeichnungen. Körner, der in Lörrach aufwuchs und seit 1981 in Berlin lebt, liebt die Situationskomik. Die findet er zu unserer Freude sogar in den trockensten Finanzthemen, etwa wenn er den Unterschied zwischen Steuerhinterziehung und Lenkradverstellen „erklärt“. Direkt über dem TOM-Cartoon spießt übrigens unser Kollege Michael Sittig in seiner Rubrik „...und Schluss“ genussvoll Skurrilitäten im gesetzlichen Regelwerk auf.
Finanztest im Netz
Finanztest lässt sich in die Hand nehmen und blättern, viele unserer Informationen ergänzen wir heute im Netz auf test.de. Dort halten wir auch unsere „Basistexte“ mit grundlegenden Informationen zu Rente, Vorsorge, Geldanlage oder Steuern up to date, füttern stetig unseren großen Fondsvergleich oder unsere Datenbanken zu den Themen gesetzliche Krankenversicherung, Zinsen, Girokonten oder Kreditkarten. Unsere Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung, Haftpflichtversicherung und Hausratversicherung bieten aktuelle Tarifdaten. Die Nutzung aller Datenbanken ist für Flatrate-Kunden inbegriffen.
-
- Finanzwissen aus Verbraucherschutzperspektive: Das bietet unsere neue Reihe „Finanztest-Talk“. Am 20. April geht es los mit einem Gespräch über die perfekte...
-
- Finanzwissen aus Verbraucherschutzperspektive: Das bietet unsere neue Reihe „Finanztest-Talk“. In Folge 2 geht es um das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.
-
- Finanzwissen aus Verbraucherschutzperspektive: Das bietet unsere neue Reihe „Finanztest-Talk“ auf Youtube. In Folge 3 geht es um das Thema Versicherungen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
... müsste die Zeitschrift erfunden werden! Sie trägt zu mehr Transparenz und Wettbewerb auf dem Finanzsektor bei. Voraussetzungen für sein Funktionieren.
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Abonnent von Anfang an lese ich jedes Heft intensiv. Ich bewundere, mit welchem Engagement Sie jeden Monat wertvolle Informationen bringen. Machen Sie weiter so.
Mit freundlichen Grüßen
Albert Jaeger
Im Görgental 3
54441 Trassem