
Innovative Technik und elegantes Design verspricht Aldi diese Woche. Für 99,99 Euro verkauft der Discounter bundesweit 20 Zoll-Flachbildschirme mit HD-Auflösung. Doch billig allein nützt nichts. Der Schnelltest klärt, ob sich der Discount-Monitor sehen lassen kann.
Einfacher Start
Keine Schwierigkeiten macht der Start. Der Anschluss an den Computer per VGA- oder DVI-Kabel ist im Handbuch korrekt erklärt und funktioniert auf Anhieb. Der Computer erkennt den Monitor prompt und stellt die optimale Auflösung ein. Zu beachten: Der Monitor hat einen DVI-D-Anschluss. Analoge Signale kann er damit anders als Geräte mit DVI-I-Anschluss nicht verarbeiten. Computer mit Analogausgang lassen sich allein über den VGA-Eingang anschließen.
Dunkles Bild
Kontrast und Farben des Aldi-Monitors sind einwandfrei. Die Farben wirken klar und echt. Das Bild ist scharf. Das ist gut für Fotos. Der Blickwinkel ist recht eingeschränkt. Bei der Helligkeit schwächelt der Medion P54033 allerdings. In sonnigen Räumen wirkt das Bild blass und unklar. Mit seinen 215 Candela je Quadratmeter ist der Monitor einfach zu schwach auf der Brust. Wegen des ordentlichen Schwarzwertes kann sich der Kontrast trotzdem sehen lassen.
Träge Reaktion
Spieler und Videofans interessiert auch die Reaktionszeit des Bildschirms bei schnellen Bewegungen. Der Medion P54033 ist hier recht langsam. Vor allem mit den Werkseinstellungen erscheinen bei zügigen Bewegungen reichlich Schlieren. Etwas flotter gehts bei der Einstellung "Spiel". Das Tempo der Bildaufbaus nimmt sichtlich zu. Das ist trotzdem recht langsam für Computerspiele.
Dünner Klang
Wenn Monitore überhaupt eingebaute Lautsprecher besitzen, dann taugen diese bestenfalls für Systemgeräusche oder Notfälle. So auch das aktuelle Aldi-Angebot von Medion. Die Lautsprecher strahlen den Ton nach hinten ab. Folglich ist kaum etwas zu hören, wenn der Monitor frei im Raum steht. Vor einer Wand wird es besser, der Klang bleibt aber verfärbt und dünn. Wer Musik hören oder Videos schauen möchte, braucht separate Lautsprecher.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.